1.    Der Lšwe mit dem Brezelschweif

Wie oft kann man an den alten GemŠuern Salzburgs jenen Lšwen mit dem Brezelschweif begegnen. Es ist das Wappentier eines gro§en, ja vielleicht des grš§ten LandesfŸrsten, der Salzburg Stadt und Land fast ein Viertel Jahrhundert in schwerster Kriegszeit segensreich regiert hat: Paris Lodron.

Die Lodron sind ein uraltes Geschlecht mit ruhmreicher Vergangenheit. An der Wiege dieser Familie, die in ihrer Geschichte berŸhmte Kriegshelden, StaatsmŠnner und KirchenfŸrsten aufzuweisen hat, sind Geschichte, Sage und Legende in eigenartiger weise vermischt: Der Ursprung des Geschlechtes soll in das 4. Jahrhundert des vorchristlichen Rom zurŸckgehen und sich aus dem Geschlecht der Lateranenses ableiten, jenem Geschlecht ršmischer Konsuln und Senatoren, in deren Palast Kaiser Konstantin der Gro§e jene gewaltige Erlšserkirche hineingebaut haben soll, die heute den ruhmvollen Titel caput et mater omnium ecclesiarum Urbis et Orbis trŠgt und sonst unter dem Namen San Giovanni in Laterano bekannt ist. Die Konsuln Lucius Sextus Lateranus, Marcus Antonius Lateranus, Marcus Juventius Lateranus, Sextilius Lateranus, Appius Lateranus, Plautius Lateranus sind ruhmreiche Namen im Geschlechte der Lateranenses. Der Letztgenannte soll von Kaiser Nero getštet worden sein. Seine beiden Sšhne €milius und Paris aber seien geflohen – um das Jahr 171 – und hŠtten sich fern von Rom in jener Gegend niedergelassen, wo jetzt in Welsch-Tirol die Burgen und Schlšsser Castel-Roman und Lodron liegen.

Interessant ist, dass diese genealogische Ableitung der Lodron und ihre ršmische PatrizialwŸrde,

wenngleich die Sage hier deutlich erkennbar ist, doch jederzeit vom ršmischen Senat wie von den PŠpsten anerkannt wurde.

Auf dem offiziellen Stammbaum der Lodron scheint an der Spitze ein Lanfrank Lateranus auf, der um die Mitte des 11. Jahrhunderts (1050) lebte. Von diesem Stammvater wird das Geschlecht der Lodron in unmittelbarer Folge bis auf die Gegenwart abgeleitet.

In das volle Licht der Geschichte tritt das Geschlecht der Lodron in der Mitte des 15. Jahrhunderts: Im Jahre 1452 erhob Kaiser Friedrich III. die zwei BrŸder Georg und Peter Lodron zu Reichsgrafen. Diese Adelserhebung fand am 6. April 1452 in Rom statt anlŠsslich der Kršnungsfeierlichkeiten des Kaisers Friedrich III. Diese beiden BrŸder Peter und Georg, Sšhne des Paris Otto Lodron, teilten das Geschlecht in zwei nach ihnen benannte Hauptlinien, die Petersche und die Georgische. Aus ersterer entstammt Salzburgs berŸhmter FŸrsterzbischof Paris Lodron.

 

2.    Im sonnigen SŸdtirol

 

Ein sonniger SpŠtherbst zog noch ein im schšnen SŸdtirol und tauchte Land und Berge und Wald in letzte Farbenpracht. Das Stammschloss der Lodron Castel novo, oder im Volksmund Noarna genannt, war in besonders viel Sonnenschein getaucht.  Graf Nikolaus Lodron erwartete sich in diesem SpŠtherbst des Jahres 1586 von seiner Gemahlin Dorothea geborene GrŠfin Welsperg den Erstgeborenen und Stammhalter. Sinnend schritt der Graf am 28. November durch die RŠume seines Schlosses, wŠhrend oben im einfachen, wei§getŸnchten Schlafgemach seine Gemahlin der schweren Stunde, die gro§e Freude bringen sollte, entgegensah. Und der Graf schritt Ÿber die alte ZugbrŸcke, vorbei an den zinnenbekršnten Mauern, durch den starken Torturm, blieb an den Mauern der Hauptfront stehen und bestaunte die schšnen Fresken, die sein Urgro§vater Nikolaus durch einen tŸchtigen SŸdtiroler Meister hatte malen lassen und die der Vater Paris vollenden lie§. Im gro§en Hauptsaal des Kastels, dessen WŠnde so festlich mit den Wappen des grŠflichen Hauses, mit Brezelschweiflšwen, und mit den Wappen verschwŠgerter Geschlechter der Lichtenstein, Arco, Castelalto und Wolkenstein u.a. geschmŸckt war, verweilte er lŠnger, hielt RŸckschau in die ruhmreiche Vergangenheit seines Geschlechtes und Ausschau in die Zukunft: wird er Gro§es leisten und dem Wappenschild der Lodron Ehre machen, der heute wohl geboren werden wird? Harte Zeiten waren Ÿber Reich und Kirche gekommen seit jener unglŸckseligen ãReformationÒ. Was wŸrde die Zukunft noch bringen? Und doch, bei starkem Gottvertrauen, treu zum alten katholischen Glauben und treu zum Kaiser, sei man doch immer des Segens Gottes gewiss und darum kein Grund da zum Verzagt- und Verzweifelt-Sein. Das kšnne sich der junge Lodron zum Wahlspruch wŠhlen: Nil desperandum! Auch wenn es noch so schwarz kommt, nie ist Grund zum Verzweifeln da. Gott hilft den Seinen, die ihm treu sind, immer weiter. WŠhrend der Graf am Fenstersims des Wappensaales lehnend so nachsann und in die herbstliche Landschaft hinausblickte, kam eine Magd mit der Botschaft: es ist so weit! Frau GrŠfin bittet, zu kommen.

Und es war wirklich ein gesunder Knabe, dem ihm die GrŠfin freudestrahlend entgegenhielt. Der Graf aber machte dem kleinen Stammhalter, dem Erstgeborenen, das Kreuz auf die Stirne. Dann ging er in die Schlosskapelle, um Gott zu danken. Vor dem Bild der Kršnung Mariens am Hochaltar der Schlosskapelle empfahl der Graf seinen Sohn der Gottesmutter und seinen beiden Lieblingsheiligen, dem Namenspatron St. Nikolaus und dem Armen von Assisi, dem hl. Fanciskus Seraphicus, denen er zur Rechten und zur Linken des Altares ein schšnes Standbild hatte schnitzen lassen. Tags darauf, am 29. November 1586 wurde nach dem hl. Messopfer in der Schlosskapelle dem Neugeborenen das hl. Sakrament der Taufe gespendet und er bekam den in der Familie althergebrachten Namen Paris, den schon der Gro§vater und der Ururgro§vater und 9 oder 10 andere in der Geschlechterreihe der Lodron vor ihm getragen hatten. Er war der 10. oder  nach anderer der 11. Paris in der geschlechterreihe der Lodron. Der Heilige, den so der Knabe zum Namenspatron erhielt – Parisius -, war Bischof von Teano in Unteritalien. Das Martyrologium Romanum berichtet zu seinem Fest am 5. August nichts weiter als dies: ãZu Teano in Kampanien der heilige Bischof ParisÒ. Aber an erster Stelle hei§t es an diesem Tag im offiziellen Festverzeichnis der Kirche: ãZu Rom, auf dem Esquilin, Einweihung der Kirche Mariae SchneeÒ. Dieses Zusammentreffen des Namenstages mit dem Patrociniumstag der grš§ten Marienkirche Roms und der Welt S. Maria Maggiore, mag im jungen Lodron von Kindheit an innige Marienverehrung geweckt und ihn spŠter veranlasst haben, bei der Erbauung und AusschmŸckung des neuen Salzburger Domes den Hauptaltar des rechten Querschiffes dem Feste Maria Schnee zu weihen und ein eigenes Kapitel von Kanonikern dabei zu errichten, nŠmlich das der sogenannten ãSchneeherrenÒ.

Nach dokumentarisch erhaltener †berlieferung  besuchte der Knabe tŠglich zusammen mit seinen Geschwistern, dem Bruder Christoph und den 4 Schwestern Eleonore, Barbara, Beatrix und Margarethe die Dorfschule von Patone, der der dortige Benefiziat vorstand.

Sicher kam der um 50 Jahre Šltere Gro§onkel (genauer Sohn des Bruders des Urgro§vaters von Paris Lodron), Graf Anton Lodron, der Domherr zu Salzburg war und dort 80jŠhrig als Dompropst starb, šfters auf das Stammschloss auf Besuch und wusste in seinem jungen verwandten Paris die Liebe zum Priesterberuf zu wecken. Und wirklich war Paris still, ernst und fromm und zeigte in seinem ganzen Gehaben klare Neigung fŸr das Priestertum. So fanden sich schlie§lich die Eltern damit ab und sandten ihren Sohn Paris zur Vorbereitung auf das Priestertum nach Ingolstadt.

 

3.    Der JesuitenschŸler

 

Die bayrische UniversitŠt zu Ingolstadt hatte unter dem grš§ten Gegner Luthers, Dr. Johannes Eck eine theologische BlŸtezeit erlebt. Ingolstadt war fŸr die deutschen Katholiken gleichsam zu dem geworden, was Wittenberg fŸr die Protestanten war. Nach Jahren des Verfalles kam diese UniversitŠt wieder zu neuer BlŸte, als Herzog Wilhelm IV. die Jesuiten auf sie berief. Als der junge Paris Lodron hier seine Studien begann, waren zwar keine solchen theologischen Grš§en mehr da wie einstmals vor etwa 40 Jahren Petrus Canisius und Le Jay und Salmeron. Immerhin wirkten aber auch jetzt an der Wende vom 16. zum  17. Jahrhundert bedeutende Philosophen und Theologen aus der Gesellschaft Jesu an der IngolstŠdter UniversitŠt. Der bedeutende Theologe Gregor von Valencia, der seit 1575 in Ingolstadt lehrte, zuletzt sich aber ausschlie§lich der Herausgabe seines Werkes ãCommentarii theologiciÒ widmete, war eben (1598) nach Rom berufen worden, um im ãGnadenstreitÒ die Gesellschaft Jesu tapfer zu vertreten. Aber Gregor von Valencia hatte einen ebenso bedeutenden Nachfolger gefunden im berŸhmten Jakob Gretser, der seit 1592 Philosophie und dann seit 1598 auch scholastische Theologie lehrte. Gretser genoss als Mensch und Gelehrter gro§es Ansehen bei Ferdinand II. und Max von Bayern, bei Papst Klemens VIII. und bei Gelehrten wie Robert Belarmin und Markus Welser. Er war einer der besten GrŠzisten seiner Zeit und machte auf seine theologische Hšrerschaft gewaltigen Eindruck vor allem durch seine tiefe, von reichem Wissen zeugende ErklŠrung und Verteidigung der katholischen Liturgie und Aszese. Die bedeutendste schriftstellerische Frucht, die gerade damals unter Gretsers Feder heranreifte, war das 5-bŠndige Werk De cruce Christi (Ingolstadt 1598-1600-1605), ein Werk, das eine FŸlle archŠologischer, kirchengeschichtlicher und aszetischer Stoffe enthŠlt.  Auch aus Gretsers Schriften Ÿber das Leben der Heiligen und gegen den Irrglauben und auch aus seinen religišsen Dramen mag des jungen Paris Lodrons religišse Haltung stark beeinflusst worden sein. Ein anderer bedeutender Lehrer Lodrons in Ingolstadt war wohl der Moraltheologe Paul Laymann S. J., der 1603-1609 in Ingolstadt Philosophie dozierte. Einen bedeutenden Studienkollegen in der Philosophie (1597-1600) und Theologie (1605-1609) hatte Lodron in Ingolstadt im Jesuitenscholastiker Christoph  Scheiner, dem spŠteren berŸhmten Mathematiker, Physiker und Astronomen. Im Jahre 1604 hielt Paris Lodron in Ingolstadt eine šffentliche Disputation, die im gleichen Jahr im Druck erschien unter dem Titel ãDisputatio philosophica de varietate scientiarum et artiumÒ.

Noch wŠhrend seiner Studien wurde Paris Lodron zum Domherrn des Domkapitels seiner Heimatdišzese Trient ernannt. Aber nicht dieser Dišzese sollten seine Dienste gelten.

Kaum hatte Paris Lodron seine Theologiestudien beendet, da wurde am 12. JŠnner 1606 er auch zum Domherrn von Salzburg ernannt.  Sicher hatte dies sein Gro§onkel, Anton Graf Lodron vermittelt, der wenige Tage spŠter (16.01.1606) zum Dompropst von Salzburg aufstieg. Dieser wollte seinen jungen, verhei§ungsvollen Vetter an Salzburg fesseln. Er bewog ihn, seine Verpflichtungen der Salzburger Erzdišzese gegenŸber von allem Anfang an ernst zu nehmen und seinen Dienst in Salzburg anzutreten.

 

  1. Der Dompropst von Salzburg

 

Nachdem Paris Lodron neun Jahre als  Domkapitular, rŸckte er nach dem Tode seines Gro§onkels (10. Dez. 1615, 80jŠhrig) auf ausdrŸckliches Verlangen des damaligen FŸrsterzbischofs Markus Sittikus von Hohenems an die Stelle des Verstorbenen vor und erhielt die erste DignitŠt im Domkapitel und wurde Dompropst.

 

  1. Der FŸrst

 

Als 4 Jahre spŠter der Erzbischof selber starb, wŠhlte das Domkapitel wenige Wochen spŠter, am 13. November 1619 den erst 33jŠhrigen Dompropst Paris Graf Lodron zum FŸrsterzbischof von Salzburg.

Der damals 80jŠhrige Vater Graf Nikolaus unternahm trotz des hohen Alters und trotz der Winterzeit die beschwerliche Reise von seiner Besitzung unweit Rovereto nach Salzburg, um seinen Sohn bei der feierlichen Bischofsweihe und Inthronisation zu beglŸckwŸnschen.

Aber auch das ganze Salzburger Land war zu beglŸckwŸnschen Ÿber diese glŸckliche Wahl. Denn es sollte sich zeigen, dass in Paris Lodron einer der besten Bischšfe und einer der fŠhigsten LandesfŸrsten den Bischofsstuhl des hl. Rupertus bestiegen hatte. Der pŠpstliche Legat C. Carafa, der in seiner Relatione del stato dellÔ impero e ecllesia in Germania (herausgegeben von J.G. MŸller im Archiv f. šsterr. Geschichte XXIII., Wien 1860, p. 105-449) zeigt, dass er die kirchlichen VerhŠltnisse Deutschlands von damals ausgezeichnet kannte, rŸhmt den Salzburger FŸrsterzbischof Paris Lodron als den besten der deutschen PrŠlaten, die er kennenlernen konnte. (l.c.p. 333; vgl. L.v. Pastor, Geschichte der PŠpste XIII/ 1, p. 362).

Und sein gro§er SŸdtiroler Landsmann, der bedeutende Mystiker Bruder Thomas von Bergamo O. Cap. (1563-1631), der fŸr die Ausbreitung des Kapuzinerordens und fŸr die Erhaltung des katholischen Glaubens in SŸddeutschland (Tirol, Bayern, Salzburg, Inneršsterreich, Bšhmen und MŠhren) ganz Gro§es leistete, schrieb in einem Brief aus dem Jahre 1620, seinen Landsleuten die religišse Lage in SŸddeutschland schildernd, folgendes Ÿber Paris Lodron: ãIn Salzburg sitzt Graf Paris von Lodron auf dem erzbischšflichen Stuhle, euer Landsmann, o SŸdtiroler, mein besonders inniger Freund, in dessen Brust eine so innige Liebe zum Heile des wahren Glaubens flammt, dass er auf dieser Seite allen Versuchen der Irrlehrer siegreich trotzt. Ich habe ihm seine WŸrde ein Jahr zuvor vorausgesagt, und freue mich unendlich, dass mir der hei§este Wunsch in ErfŸllung gegangen ist. Rom hat zu ihm Vertrauen, und er Kraft und Geistesgrš§e, dasselbe glŠnzend zu rechtfertigen. Er behielt mich mehrere Tage an seinem Tische, nur mit MŸhe schied ich von diesem Kirchenhaupte, das Gott auf den Leuchter gestellt gegen das leidige Irrsal einer bšsen ZeitÒ (vgl. Beda Weber, Johanna Maria vom Kreuze und ihre Zeit, Ein Lebensbild aus dem 17. Jahrhundert, 3. Aufl. Regensburg 1877, p. 48).